Landtagspräsident Alexander Dierks zu Besuch in Prag

Antrittsbesuch des Landtagspräsidenten Alexander Dierks in Tschechien
Am 24. und 25. Februar 2025 reiste der neue sächsische Landtagspräsident Alexander Dierks zu seinem Antrittsbesuch nach Tschechien. Sein Aufenthalt begann 80 Jahre nach dem Ende des 2. Weltkrieges mit dem Besuch der Gedenkstädte Památník Lidice, einem ehemaligen Dorf, welches 1942 nach dem Attentat auf Reinhard Heydrich von den Nationalsozialisten gänzlich zerstört und dessen Bewohner ermordet oder deportiert wurden.
Danach reiste der Landtagspräsident weiter nach Prag, um hier insbesondere politische Gespräch mit der Vorsitzenden des Abgeordnetenhauses des Parlaments der Tschechischen Republik, Frau Markéta Pekarová Adamová und dem Vorsitzenden des Senats des Parlaments der Tschechischen Republik, Herrn Miloš Vystrčil zu führen. Gesprochen wurde unter anderem über die gegenwärtige globalpolitische Situation, die Energieversorgung in Mitteleuropa, die Halbleiterallianz oder die grenzüberschreitende Gesundheitsversorgung. Einmal mehr wurde während der Gespräche deutlich: Tschechien ist nicht nur ein Nachbar des Freistaat Sachsen, sondern vor allem auch ein enger Freund und Partner.
Zum Abschluss der Reise besuchte Alexander Dierks das deutsch-tschechische Thomas Mann Gymnasium, um mit Schülern und Lehrern zu Themen zu sprechen, die die junge Generation gegenwärtig bewegen.